Schlossseminar für Führungskräfte vor dem Ruhestand
Den Vorstands- oder Geschäftsführervertrag verlängern – oder in den Ruhestand wechseln?
Ein Schlossseminar für Führungskräfte vor dem Ruhestand
Schloss Raesfeld, Freiheit 24 am 10. Februar 2024
Zielgruppen:
Führungskräfte der ersten Ebene, deren Vertrag in absehbarer Zeit ausläuft und den der Aufsichtsrat verlängern möchte.
Teilnehmergebühr:
749,00 € inkl. Tagungsgetränke (Kaffee, Tee, Apfelsaft, Mineralwasser) und Mittagessen
Frühbucherpreis: bis 10. Dezember 2023: 625,00 €
Seminarleiter: Dr. Hubert Koch M.A., Ruhestandscoach für Führungskräfte
Inhalte:
Führungskräfte ab 55 stehen, wenn ihr Vorstands- oder Geschäftsführervertrag ausläuft, vor der Frage, ob Sie diesen noch einmal verlängern oder aus dem Erwerbsleben ausscheiden und in den Ruhestand wechseln sollen. Die Entscheidung ist von erheblicher persönlicher Bedeutung, ist doch der Wechsel in den Ruhestand für jede Führungskraft einer der größten Einschnitte im Leben. Entsprechend schwer tun sich Viele mit dem Entscheidungsprozess. Während man weiß, was man hat und was einem das bedeutet, ist völlig unsicher, was man bekommen wird und wie es einem damit geht.
Das Seminar soll den Teilnehmer helfen, die für sie persönlich beste Entscheidung zu treffen.
Konzept:
Das Seminar gliedert sich in vier Teile.
Im ersten reflektieren die Teilnehmer, unterstützt vom Seminarleiter, ihre eigene Karriere, die Leistung, die sie dahin gebracht hat, wo sie heute stehen und was dieser Prozess für Sie persönlich bedeutet. Der zweite Teil dient der Analyse der eigenen Persönlichkeit und der eigenen Werte. Im dritten Teil werden die Optionen diskutiert, die sich nach einem möglichen Ausscheiden aus dem Erwerbsleben bieten. Im vierten Teil geht es schließlich um Abwägungen der Entscheidungsgründe für die Vertragsverlängerung oder für das Ausscheiden.
Themenfokus:
Teil 1:
Die eigene Karriere
- Wie ist meine Karriere verlaufen?
- Was waren die wichtigsten Stationen?
- Wie habe ich diese erreicht?
- Worauf beruht mein Erfolg?
- Was hat mich zur Leistung motiviert? (direkt und indirekt)
Teil 2:
Selbstanalyse
- Was zeichnet mich aus?
- Was sind meine Werte?
- Was bedeutet mir der Beruf?
- Was bedeutet mir die erreichte Position?
- Was ist mir neben dem Beruf wichtig?
- Wer bin ich als Person?
Teil 3:
Optionen für den Ruhestand
- Welche positiven Erwartungen habe ich an den Ruhestand?
- Welche Lebensträume habe ich für die dritte Lebensphase?
- Welche Ängste habe ich vor dem Ruhestand?
- Wer werde ich sein, wenn ich nicht mehr bin, was ich war?
- Welche Handlungsoptionen habe ich nach der Karriere?
Teil 4:
Abwägungen und Entscheidungsvorbereitung
- Wie ist mein Leben heute?
- Wie wäre es im Ruhestand?
- Wie könnte ich den Übergang gestalten?
- Was würde ich verlieren, was gewinnen?
- Welche Auswirkungen hat meine Entscheidung auf mein soziales Umfeld?
- Was sagt mir der Verstand?
- Was sagt mir mein Gefühl?